Welpenaufzucht
Die kleinen Welpen erblicken in einer kuscheligen Wurfkiste, die sich in meinem Wohnzimmer befindet, das Licht der Welt.
Sie verbringen dort zusammen mit ihrer Mutter ihre ersten Lebenswochen.
Danach haben die Welpen die Möglichkeit auf der Terrasse und im Garten zu spielen und die Umgebung zu erkunden.
Durch eine Vielzahl an Alltagsgeräuschen im Haushalt (Staubsauger, Spülmaschine, Fernseher etc.) und Situationen im Außenbereich
(verschiedene Untergründe, Spielzeuge, Autos etc.) werden meine Welpen bestmöglich geprägt und damit auf ihr weiteres Leben vorbereitet.
Ab der vierten Woche sind alle zukünftigen Besitzer/innen herzlich eingeladen erstmals Kontakt mit dem Welpen aufzunehmen.
Sie haben dann (nach Absprache) in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit ihren auserwählten Liebling kennenzulernen und
seine weitere Entwicklung mitzuerleben.
Im Alter von 8 Wochen sind die Welpen dann mindestens 3-fach entwurmt, geimpft und gechipt.
Jeder Welpe wird vor der Abgabe von meiner Tierärztin gründlich untersucht.
Erst danach darf sich der Welpe auf den Weg in seine neue Familie machen.
Es liegt mir sehr am Herzen die passenden neuen Besitzer für die Kleinen zu finden.
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse.
Selbstverständlich stehe ich Ihnen nach der Welpenabgabe gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und begleite Sie auf ihrem weiteren Weg mit dem Welpen.
Zuchtziele
Die Gesundheit meiner Welpen steht für mich im Vordergrund, deshalb sehe ich darin meine Aufgabe und Verantwortung.
Ich habe Freude daran, gesunde, typgerechte, gut sozialisierte und muntere Golden Retriever zu züchten.
Sie wachsen liebevoll und gut sozialisiert in meiner Familie auf.
Selbstverständlich sind bei Abgabe alle meine Welpen tierärztlich untersucht, mehrfach entwurmt, geimpft, sind mit Microchip gekennzeichnet und können eine Ahnentafel vorweisen.
Sie bekommen für ihr neues zu Hause ein tolles Startpaket, ebenso ein Gesundheitszeugnis, Pflege- u. Ernährungsplan, EU Heimtierausweis und eine ICR e.V. Ahnentafel.
Sozialisierung der Welpen
Die ersten acht Wochen im Leben eines Hundes sind besonders wichtig, sie gehören zur sogenannten „Prägephase“.
In dieser sollten die Welpen alles Neue nur POSITIV erleben.
Der kleine Hund lernt in seinen ersten Lebenswochen sehr viel, auch das zu seiner Meute der Mensch gehört.
Deshalb ist sozialer Kontakt zu Menschen auch so wichtig, besonders für einen Familienhund.
Also beschäftige ich mich ausgiebig mit den Kleinen – spiele mit ihnen, trage sie herum während sie auf meinem Arm schlafen, kraule sie und schmuse mit ihnen.
Wenn die Welpen älter werden, erfahren sie aber auch, dass ich die Spielregeln bestimme. Zum Beispiel beim Krallenschneiden und bei der Fütterung.
Ich nehme mir sehr viel Zeit für die Welpen, um sie mit möglichst vielen Dingen aus dem täglichen Leben vertraut zu machen.
Hier ein kleiner Überblick was die Welpen bei mir kennenlernen:
- Alltagsgeräusche wie z.B. Staubsauger, Spülmaschine, Telefon, Hupen etc.
- Kontrollierter Umgang mit jüngeren Kindern und ihren Verhaltensweisen.
Flattern, rascheln und knistern von Plastik z.B. Bänder, Säcke und Bälle.
Scheppern von Metallgegenständen z.B. Dosen, Kehrschaufel - Überraschende Knallgeräusche z.B. Luftballons
- Wackeliger Untergrund auf der Wippe, im Bällebad etc.
- Gehstöcke und Schirme
- Wasserbad (nur bei entsprechendem Wetter)
- Gewöhnung an Leine, Halsband und Geschirr
- Autofahren oder Fahrradanhänger